AIDA Schiffe – Die aktuelle Flotte von AIDA Cruises
Als erfahrener Kreuzfahrtfan stelle ich dir in diesem Blogeintrag die AIDA Schiffe und ihre Klassen im Detail vor.
Meine zahlreiche Reisen auf unterschiedlichen AIDA Schiffen haben mir ein umfangreiches Wissen über die AIDA Flotte vermittelt.
Erfahre alles Wissenswerte über die verschiedenen Schiffs- und Bauklassen und erhalte wertvolle Informationen über die AIDA Schiffe nach Größe.
Kreuzfahrtlupe Kompakt:
Die Top-Fakten im Überblick
Wie viele Schiffe gehören zur AIDA Flotte und wie sind sie unterteilt?
Die AIDA Flotte besteht aus 12 aktiven Schiffen, unterteilt in verschiedene Klassen: Sphinx, Hyperion und Helios. Drei ältere Schiffe haben keine festgelegte Bauklasse.
Welches sind die neuesten Schiffe in der AIDA Flotte?
Die neuesten Schiffe sind die AIDAnova und die AIDAcosma, die zur Helios Klasse gehören.
Gibt es umweltfreundliche Technologien in der AIDA Flotte?
Ja, die Hyperion-Klasse, einschließlich der AIDAprima und AIDAperla, verwendet Flüssiggas im Hafen, was den Aufenthalt fast emissionsfrei macht.
Welche Besonderheiten bieten die AIDA Schiffe?
Einige Schiffe wie die AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar, AIDAstella, AIDAprima und AIDAperla bieten ein zünftig bayrisches Brauhaus mit eigenem Bier an. Außerdem gibt es auf vielen Schiffen luxuriöse Wellnessbereiche und vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten.
Welches ist das größte Schiff der AIDA Flotte?
Die AIDAcosma ist das größte Schiff der Flotte, mit einer Länge von 337 Metern und einer Kapazität für bis zu 5200 Passagiere.
Wann wurden die ältesten Schiffe der Flotte ausgemustert?
Die AIDAcara, AIDAvita und die AIDAaura wurden bereits ausgemustert.
AIDA Schiffe
- AIDAbella
- AIDAblu
- AIDAcosma
- AIDAdiva
- AIDAluna
- AIDAmar
- AIDAnova
- AIDAperla
- AIDAprima
- AIDAsol
- AIDAstella
Verkaufte und ausgemusterte AIDA Schiffe:
- AIDAcara
- AIDAvita
- AIDAmira
- AIDAaura
AIDA Schiffs- und Bauklassen
Die AIDA Flotte besteht aktuell (Stand 03/2023) aus 12 Schiffen.
Die Schiffe von AIDA unterteilen sich in 3, bzw. 4 Klassen. Die ersten Schiffe, nämlich die AIDAcara (gebaut 1996), die AIDAvita (gebaut 2002) und die AIDAaura (gebaut 2003) haben keine festgelegte Bauklasse, wobei die vita und die aura einen gleichen Deckaufbau haben. Die drei ersten Schiffe der Flotte, die AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura sind bereits ausgemustert worden. Die in Papenburg gebauten Schiffe AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella gehören zur Sphinx Klasse.
Die AIDAprima und AIDAperla, wurden von der japanischen Mitsubishi Werft gebaut und gehören zur Hyperion Klasse.
Die beiden letzten Neuzugänge der AIDA Flotte, die AIDAnova und die AIDAcosma gehören zur Helios Klasse.
AIDA Schiffe nach Größe Übersicht
Name | Länge in m | Breite in m | Vermessung in BRZ | Stapellauf | Max. Passagiere | Kabinen | Klasse |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AIDAdiva | 251,89 | 32,2 | 69.203 | 2006 | 2050 | 1025 | Sphinx |
AIDAbella | 251,89 | 32,2 | 69.203 | 2007 | 2050 | 1025 | Sphinx |
AIDAluna | 251,89 | 32,2 | 69.203 | 2008 | 2050 | 1025 | Sphinx |
AIDAblu | 253,33 | 32,2 | 71.304 | 2009 | 2053 | 1096 | Sphinx (modifiziert) |
AIDAsol | 253,33 | 32,2 | 71.304 | 2011 | 2194 | 1097 | Sphinx (modifiziert) |
AIDAmar | 253,33 | 32,2 | 71.304 | 2012 | 2194 | 1097 | Sphinx (modifiziert) |
AIDAstella | 253,33 | 32,2 | 71.304 | 2013 | 2194 | 1097 | Sphinx (modifiziert) |
AIDAprima | 299,95 | 37,6 | 124.100 | 2016 | 3250 | 1645 | Hyperion |
AIDAperla | 299,95 | 37,6 | 124.100 | 2016 | 3250 | 1645 | Hyperion |
AIDAnova | 337,00 | 42,0 | 183.858 | 2018 | 5000 | 2626 | Helios |
AIDAcosma | 337,00 | 42,0 | 183.774 | 2021 | 5200 | 2732 | Helios |
Wie alles Begann…
Als man im Jahr 2007 mit dem Bau der AIDAdiva begann, schuf AIDA Cruises die „Sphinx-Klasse“. Ursprünglich plante man 6 Schiffe dieser Klasse, schlussendlich wurden es aber 7. Alle Schiffe der „Sphinx-Klasse“ wurden in der Meyer-Werft in Papenburg gebaut. Die vorherigen Schiffe ließ man noch in Finnland, bzw. von der Aker Werft in Wismar bauen.
Ab der Sphinx-Klasse vertraute AIDA Cruises ganz auf die Fähigkeiten der Meyer-Werft. Diese Klasse zeichnet sich durch Schiffe mit einer Personenzahl von bis zu 2500 aus. Die Besonderheit ist das Theatrium, eine Mischung aus Theater und Atrium, die in der Mitte des Schiffs über mehrere Decks den Mittelpunkt des jeweiligen Kreuzfahrtschiffes bildet.
AIDAcara (ausgemustert)
Die 1996 in Betrieb genommene AIDAcara war das erste Schiff der AIDA-Flotte. In der Kvaerner Masa Yards Werft in Turku (Finnland) gebaut, misst die AIDAcara 193 Meter in der Länge und 28 Meter in der Breite. Sie verfügt über 590 Kabinen. Das Schiff bietet seinen Passagieren zahlreiche sportliche und entspannende Aktivitäten, darunter Golf, Volleyball und eine Joggingstrecke, wie auch Sauna, Massage, Wellness- und Beautyanwendungen.
Die AIDAcara wurde 2021 aus der AIDA Flotte ausgemustert.
AIDAvita (ausgemustert)
Seit 2002 war die AIDAvita im Dienst der AIDA-Flotte. Das Schiff misst 203 Meter in der Länge und 28 Meter in der Breite. Mit 633 Kabinen und 12 Decks bietet die AIDAvita auf ihren Routen allen erdenklichen Komfort. Drei Restaurants verwöhnen die Gäste mit internationalen kulinarischen Spezialitäten. Der Wellness-Bereich AIDA Body & Soul lädt zu entspannten Stunden in der Sauna, im Dampfbad oder am Pool ein.
Die AIDAvita wurde 2021 aus der AIDA Flotte ausgemustert.
AIDAura (ausgemustert)
Seit 2003 war das Schwesterschiff der AIDAvita, die AIDAura im Einsatz. Ebenfalls in der Aker MTW Werft in Wismar gebaut, bietet das 203 Meter lange und 28 Meter breite Schiff mit 633 Kabinen und 12 Decks allen erdenklichen Kreuzfahrtluxus. Feinschmecker kommen in drei Restaurants und in den Bars auf ihre Kosten. Für Wellness auf hoher See stehen zahlreiche Saunen, Dampfbäder, Pools und andere Wellness-Angebote bereit.
Die AIDAaura wurde im September 2023 ausgemustert.
AIDAdiva
Zur Sphinx-Klasse zählt die AIDAdiva (252 m lang, 28 m breit) Das Kreuzfahrtschiff wurde in der Meyer Werft in Papenburg gebaut und 2007 in den Dienst der AIDA-Flotte gestellt. Es verfügt über 1025 Kabinen und 13 Decks. Entertainment wird auf der AIDAdiva groß geschrieben. Mit dem Theatrium bietet sie abwechslungsreiche Unterhaltung von früh bis spät. Dazu verfügt die AIDAdiva einen der größten schwimmenden Wellnessbereiche der Welt.
AIDAbella
AIDAbella bringt seit 2008 Gäste zu den schönsten Urlaubszielen der Welt. Das 252 Meter breite und 32 Meter lange Schiff entstand in der Meyer Werft Papenburg. 1025 Kabinen – viele davon mit Meerblick und eigenem Balkon – bieten den Gästen einen Urlaubskomfort wie im Luxushotel. Auch exklusive Wellness-Suiten sind buchbar. Auf 13 Decks finden die großen und kleinen Passagiere alle erdenkliche Unterhaltung, Wellness und Gastronomie.
AIDAluna
Das sechste Kreuzfahrtschiff der AIDA-Flotte, die AIDAluna (252 m lang, 32 m breit) wurde 2009 in Betrieb genommenen. Gebaut in der Papenburger Meyer Werft, verfügt das Schiff über 1025 Kabinen und 13 Decks. Hochwertige, abwechslungsreiche Unterhaltung wird im gläsernen Theatrium geboten. Verschiedene Spa-Bereiche und erstklassige Restaurants – unter anderem ein Sushi-Restaurant – machen eine Reise mit der AIDAluna zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
AIDAblu
Seit 2010 bietet die AIDAblu Kreuzfahrtreisen für anspruchsvolle, individuelle Gäste. Das 253 Meter lange, 32 Meter breite Kreuzfahrtschiff besitzt 1096 Kabinen und 13 Decks. Der Spa-Bereich der AIDAblu zählt mit 2602 Quadratmetern zu den größten seiner Art. Komplett im japanischen Stil gehalten, bietet er eine Saunalandschaft, einen Wintergarten und ein orientalisches Pflegebad. Spezielle Panorama-Kabinen ermöglichen den direkten Zugang zum Body & Soul Spa Bereich.
AIDAsol
Ganz im mediterranen Ambiente gehalten, bringt die AIDAsol seit 2011 Urlaubsreisende zu den schönsten Zielen der Welt. Das Kreuzfahrtschiff (253 m lang, 32 m breit) verfügt über 1097 Kabinen und 14 Decks. Der 2602 große Quadratmeter Fitness- und Wellnessbereich ist mit Wandmalereien, klassischen Skulpturen, Fliesenmosaiken und Amphoren dekoriert. Im Wintergarten der Wellness-Oase lädt ein sechs Meter hoher Olivenbaum zum Relaxen ein.
AIDAmar
Seit 2012 ist die bei der Meyer Werft (Papenburg) gebaute AIDAmar für die AIDA-Flotte im Dienst. Das Kreuzfahrtschiff (253 m lang, 32 m breit) verfügt über 1097 Kabinen und 14 Decks. Entspannung mit Stil lautet hier das Motto: So ist der 2602 Quadratmeter große Fitness- und Wellnessbereich komplett im indonesischen Look konzipiert und gestaltet. Abends unterhält das bordeigene Show-Ensemble mit faszinierenden Auftritten.
AIDAstella
Sternstunden für Gourmets, Wellness-Anhänger und Entertainment-Fans verspricht seit 2013 eine Kreuzfahrt mit der AIDAstella. Das 253 Meter lange, 32 Meter breite Schiff der Papenburger Meyer Werft bietet mit 14 Decks alle erdenklichen Urlaubsmöglichkeiten. Herzstück ist der 2602 Quadratmeter große Wellness- und Fitnessbereich im skandinavischen Stil. In 1097 Kabinen finden die Gäste individuelle Rückzugsmöglichkeiten auf dem Niveau eines Luxushotels vor.
AIDAprima
Die AIDAprima ist das erste Schiff der neuen Hyperion-Klasse. Das 2016 in Dienst gestellte Schiff der japanischen Mitsubishi Heavy Industries Werft gilt als umweltfreundlicher als die übrigen Schiffe der AIDA-Flotte: Während der Liegezeiten im Hafen erfolgt der Betrieb mit Flüssiggas. Der 300 Meter lange und 37,6 Meter breite Kreuzfahrtschiff-Riese verfügt über 1643 Kabinen und 17 Decks. Highlights sind der wetterunabhängige Beach Club und das Activity Deck „Four Elements“.
AIDAperla
Die 2017 in Betrieb genommene AIDAperla (Werft: Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki) zählt wie die AIDAprima zur Hyperion-Generation. Während der Liegezeiten erfolgt der Betrieb mit Flüssiggas. Darüber hinaus begeistert das Kreuzfahrtschiff mit 1643 luxuriösen Kabinen und 17 Decks. Sport und Erholung im Beach Club oder Genuss in den zahlreichen Restaurants: Urlaubsreisen mit der AIDAperla sind ein Erlebnis der besonderen Art.
AIDAmira
AIDAmira verstärkt ab Dezember 2019 die AIDA-Flotte. Sie wurde bereits 1999 in Betrieb genommen und war für die Costa-Flotte im Einsatz.
Nach großzügigen Umbauten wird die AIDAmira (216 m lang, 28,8 m breit) ihre Gäste mit einem Sonnendeck, zwei großen Pools und zwei Whirlpools begeistern. Von den 624 Kabinen sind 96 als Suiten geplant. In sechs Bars und sechs Restaurants werden die kulinarischen Wünsche der Gäste erfüllt.
Die AIDAmira wurde ebenfalls im Jahr 2021 verkauft und gehört nicht mehr zu AIDA Cruises.
AIDAnova
Die AIDAnova (Meyer Werft, Papenburg) wurde 2018 in den Dienst der AIDA-Flotte gestellt. Es ist der erste Neubau der Helios-Klasse mit 337 Metern Länge und 42 Metern Breite. 2500 Kabinen und 20 Decks versprechen Urlaubserlebnisse auf höchstem Niveau.
Die AIDA-Reederei AIDA Cruises hat zwei weitere Neubauten dieser Art bis zum Jahr 2021 in Auftrag gegeben.
AIDAcosma
Die AIDAcosma (Meyer Werft, Papenburg) ist das neuste Kreuzfahrtschiff und wurde 2022 in den Dienst der AIDA-Flotte gestellt. Die AIDAcosma ist der zweite Neubau der zu der Helios Klasse gehört. Das Schiff steckt voller Highlights und lässt jeden Tag zu einem neuen Traumurlaub werden.
Alle ehemaligen Schiffe der AIDA Flotte
Name | Länge in m | Breite in m | Vermessung in BRZ | Einsatz in der AIDA Flotte | Max. Passagiere | Kabinen |
---|---|---|---|---|---|---|
AIDAcara | 193,34 | 27,6 | 38.557 | 1996 – 2021 | 1339 | 590 |
AIDAvita | 202,85 | 28,1 | 42.289 | 2002 – 2022 | k.A. | 633 |
AIDAaura | 202,85 | 28,1 | 42.289 | 2002 – 09/2023 | 1266 / 1582 | 633 |
AIDAmira | 216,0 | 28,8 | 48.123 BRZ | 2019 – 2023 | 1904 | 714 |
Die AIDA Flotte – Die Sphinx Klasse
Alle Schiffe der Sphinx-Klasse, nämlich die AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und die AIDAstella wurden in einem jährlichen Turnus von 2007 bis 2012 gebaut und in den Dienst gestellt. Die letzten 4 Schiffe sind mit einer Vermessung von 71.304 BRZ Tonnen ein wenig größer als die ersten 3 Schiffe dieser Klasse, welche „nur“ 69.302 BRZ haben.
Vergleicht man diese Angaben allerdings mit der kleinen AIDAcara, welche nur 38.557 BRZ aufweist, ist sie den größeren Schwestern aber deutlich unterlegen. Trotzdem wird die cara gerne genutzt, gerade da sie aufgrund ihrer geringen Größe in Gewässer vordringen kann, in das andere Schiffe nicht einfahren dürfen (bspw. der Amazonas).
Die AIDA Flotte – Die Hyperion Klasse
Mit der AIDAprima führte AIDA Cruises eine neue, noch größere Bauklasse ein: Die Hyperion-Klasse. Mit einer Vermessung von rund 125.000 BRZ werden die Schiffe dieser Klasse richtige „Dampfer“. AIDA möchte hier das Schiff in den Vordergrund der Reise anbieten und so „Sonnenkreuzfahrten“ ganze 365 Tage im Jahr anbieten. Auch die neue AIDAperla gehört zu dieser Klasse.
Die AIDA Flotte – Die Helios-Klasse
Als letztes wurde dann die Helios-Klasse eingeführt. Diese Schiffe wurden nun wieder in Deutschland, nämlich in der Meyerwerft in Papenburg hergestellt. Scheinbar war man mit der Fertigung der Schiffe in Übersee nicht zufrieden. Deutsche Wertarbeit zahlt sich eben doch aus. Noch mal deutlich größer als die Hyperion Klasse arbeitet man hier mit über 183.900 BRZ und 20 Decks. Einfach unglaublich riesig! Zu dieser neusten Klasse gehören die AIDAnova und die AIDAcosma.
Welche AIDA Schiffe haben ein Brauhaus an Bord?
Ein Brauhaus auf einem Kreuzfahrtschiff, ein absolutes Novum und dank AIDA nun die Wirklichkeit. Angefangen hat es mit der AIDAblu, welche als erstes Schiff des Unternehmens ein zünftig bayrisches Brauhaus mit eigenem Bier anbieten. Die beliebten Brauhäuser gibt es somit auf folgenden Schiffen:
- AIDAblu
- AIDAsol
- AIDAmar
- AIDAstella
- AIDAprima
- AIDAperla
Umweltschutz bei der AIDA Flotte
Im jährlich erscheinenden Nachhaltigkeitsbericht „AIDA cares“ (Hier klicken für die Ausgabe 2016) berichtet das Unternehmen über ihr Umweltengagement. Da Kreuzfahrten oft in der Kritik von Umweltschützern stehen, hat AIDA besonders beim Bau der beiden neuen Schiffe der Hyperion Klasse auf besonders neue und umweltschonende Technik gesetzt.
So kommen die Motoren der neuen Schiffe ohne Schweröl aus. Wird in einem Hafen halt gemacht, laufen die Motoren mit Flüssiggas und nicht mehr mit Diesel. Dies sorgt dafür, dass der Aufenthalt im Hafen fast emissionsfrei abläuft.
Die am häufigsten gestellten Fragen zu den AIDA Schiffen
Das kleinste AIDA-Schiff war 20 Jahre lang die AIDAcara. Mit 193 Metern Länge und 28 Metern Breite verfügte sie über 590 Kabinen. Passagiere genoßen hier verschiedene Aktivitäten wie Golf, einen Wellness-Bereich mit Massage- und Sauna-Anwendungen und sogar eine Joggingstrecke für all jene Gäste, die sich gern sportlich betätigen.
Nach der Ausmusterung der AIDAcara und der AIDAaura sind nun die AIDAdiva, AIDAbella und die AIDAluna die kleinsten Schiffe der Flotte.
Die AIDA Prima gehört mit einer Länge von 300 Metern zu den Riesen der AIDA-Flotte. Mit 37,6 Meter Breite verfügt das Kreuzfahrtschiff über 1643 Kabinen und unglaublichen 17 Decks. Gleichzeitig ist die AIDA Prima das erste Schiff, das in der neuen Hyperion-Klasse fährt und während der Liegezeiten mit Flüssiggas betankt wird.
AIDA Cruises, wie das Unternehmen konkret heißt, ist eine Marke der Carnival Corporation & plc. Dieses Unternehmen wurde im Jahr 1972 gegründet. Die AIDA fährt unter italienischer Flagge und für die im Jahr 2015 gegründete Firma Carnival Maritime GmbH aus Hamburg.
Die AIDA Schiffe fahren unter italienischer Flagge, auch wenn der Eigentümer die Carnival Maritime GmbH ein deutsches Unternehmen ist. Solche Regelungen sind in der Schifffahrt durchaus üblich.
Der neue Katalog für Winter 2023/2024 ist am 8. März 2023 erschienen. Hier sind alle Kreuzfahrten aufgelistet, die zur AIDA Flotte gehören und zwischen März 2023 bis April 2024 fahren. Ferner enthält der aktuelle AIDA Katalog auch einen ersten Ausblick auf die nachfolgende Sommersaison.
Wie viele AIDA Schiffe gibt es aktuell? Die AIDA Cruises Flotte besteht aus insgesamt 14 beeindruckenden Schiffen: AIDAaura, AIDAbella, AIDAblu, AIDAcosma, AIDAdiva, AIDAluna, AIDAmar, AIDAnova, AIDAperla, AIDAprima, AIDAsol, AIDAstella, AIDAmira und AIDAvita. Diese modernen Kreuzfahrtschiffe bieten eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, erstklassigen Restaurants und exklusiven Wellnessbereichen, um den Gästen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen. Entdecken Sie die unterschiedlichen AIDA Schiffe und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre an Bord verzaubern.
Die AIDAcosma ist aktuell das größte Schiff der AIDA Flotte und bietet bis zu 5200 Passagieren Platz auf dem Schiff. Wahnsinn!
Das schönste Schiff von AIDA sind für mich die AIDAprima, die AIDAperla und die AIDAsol. Dies ist jedoch subjektiv und hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Die AIDAcosma ist das neuste Schiff der Flotte. Erst 2022 ist sie in den Dienst genommen worden!
Wie lang sind die verschiedenen AIDA Schiffe? Die Länge der AIDA Schiffe variiert je nach Modell. AIDAcara, das älteste und kleinste Schiff der Flotte, misst 193 Meter in der Länge, 28 Meter in der Breite und verfügt über 590 Gästekabinen sowie neun Passagierdecks. AIDAvita und AIDAaura sind hingegen mit einer Länge von 203 Metern bereits zehn Meter länger. Die größeren Schiffe wie AIDAnova, AIDAperla und AIDAprima erstrecken sich über beeindruckende 337 Meter Länge. Bei der Planung Ihrer Kreuzfahrt ist es wichtig, die Größe und Kapazitäten der verschiedenen Schiffe zu berücksichtigen, um das perfekte Erlebnis an Bord eines AIDA Schiffes zu finden.
Die AIDA Schiffe sind 2 bis 20 Jahre alt. Das jüngste AIDA Schiff ist die AIDAcosma ist zwei Jahre alt. Das älteste aktive AIDA Schiff ist die AIDAaura mit 21 Jahren.
Die folgenden AIDA Schiffe sind baugleich:
– AIDAdiva, AIDAbella, AIDAluna
– AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella
– AIDAprima, AIDAperla
Das älteste AIDA Schiff ist aktuell die AIDAaura.
Hier weiterlesen
AIDAnova – Deckplan, Position, Erfahrungen
AIDAcosma – Deckplan, Erfahrungen, Webcam
AIDAstella Bewertung & Erfahrungsbericht (2023)
AIDAprima Bewertung & Erfahrungsbericht (2023) ❤️
Contents
- 1 Kreuzfahrtlupe Kompakt: Die Top-Fakten im Überblick
- 2 AIDA Schiffe
- 3 Verkaufte und ausgemusterte AIDA Schiffe:
- 4 AIDA Schiffs- und Bauklassen
- 5 AIDA Schiffe nach Größe Übersicht
- 6 Wie alles Begann…
- 7 AIDAcara (ausgemustert)
- 8 AIDAvita (ausgemustert)
- 9 AIDAura (ausgemustert)
- 10 AIDAdiva
- 11 AIDAbella
- 12 AIDAluna
- 13 AIDAblu
- 14 AIDAsol
- 15 AIDAmar
- 16 AIDAstella
- 17 AIDAprima
- 18 AIDAperla
- 19 AIDAmira
- 20 AIDAnova
- 21 AIDAcosma
- 22 Alle ehemaligen Schiffe der AIDA Flotte
- 23 Die AIDA Flotte – Die Sphinx Klasse
- 24 Die AIDA Flotte – Die Hyperion Klasse
- 25 Die AIDA Flotte – Die Helios-Klasse
- 26 Welche AIDA Schiffe haben ein Brauhaus an Bord?
- 27 Die am häufigsten gestellten Fragen zu den AIDA Schiffen
- 28 AIDAnova – Deckplan, Position, Erfahrungen
- 29 AIDAcosma – Deckplan, Erfahrungen, Webcam
- 30 AIDAstella Bewertung & Erfahrungsbericht (2023)
- 31 AIDAprima Bewertung & Erfahrungsbericht (2023) ❤️
Ich versuche schon 3 Tage zu unterschiedlichen Zeiten bei Aida Service Telefon durchzukommen insgesamt über 3 Stunden am Hörer nur Ansage
Legen Sie nicht auf !!
So wird man in der Leitung gehalten.
Kein Super Service !
Hatte nur Fragen zu meiner Reise am 30.03 2019
Ich möchte gerne wissen wie hoch die AIDA Blu in Metern vom Meeresspiegel aus ist.
Ich lese nur immer wieviele Decks das Schiff hat
Die Diva hat einen Tiefgang von 7,2m und vom Wasserspiegel eine Höhe von 47m. Die Zahlen müssten für die Blu ähnlich sein.
Hallo, warum fehlt denn hier die AIDAnova? VG
Kommt bestimmt noch in Kürze
Diese Erfahrung habe ich noch nie gemacht.
Ich rufe generell bei AIDA direkt an und war IMMER sehr zufrieden.
Th.
Da hatten andere die Nase mehr im Wind…. und hatten die sich anbahnende Katastrophe schon gewittert. Jetzt weißt du auch warum du niemand erreicht hast, die Telefone klühten…. und am 11.3. war die Lage noch etwas unübersichtlicher und alle hofften noch. Vergebens…aber hat schon jemand für die ausgefallene Kreuzfahrt das Geld zurück? Ich noch nicht