Die AIDAcara gehört nicht mehr zu AIDA Cruises

Die Reederei AIDA Cruises hat im Juni 2021 bekannt gegeben, dass die AIDAcara nach 25 erfolgreichen Jahren nicht mehr für AIDA Cruises fahren wird. Die AIDAcara war das erste Kreuzfahrtschiff der Reederei.

An wen wurde die AIDAcara verkauft?

Seit September 2021 ist das Schiff offiziell für die russische Reederei Aquilon Shipping in Panama registriert und heißt nun Astoria Grande. Seit 2022 gehört die Astoria Grande zu der Goodwin Shipping Ltd.

Geschichte der AIDAcara

Das Mutterschiff, die AIDAcara, ist das erste Kreuzfahrtschiff der AIDA Cruises und war bis zur Umbenennung im Jahr 2001 unter dem Namen AIDA-Das Clubschiff auf den Meeren unterwegs. Der Bau wurde am 26.08.1994 in Turku, Finnland von der Deutschen Seerederei in Auftrag gegeben. Am 07.06.1996 wurde das Schiff an die Seerederei übergeben und durch Christiane Herzog getauft. Als erstes Ziel lief AIDA-Das Clubschiff am 11.06.1996 Palma de Mallorca an.

Schiffsdaten im Überblick

Gebaut in:Papenburg, Deutschland
Indienststellung:1996
Außerdienststellung:2021
Antrieb:Diesel (mechanisch)
Leistung:21720 kW
Geschwindigkeit:21,4 Knoten
Vermessung:38.557 BRZ
AIDAcara – Quelle: AIDA Cruises

Kabinen und öffentliche Bereiche

Mit 11 Decks, einer Schiffslänge von 193,34 Metern und einer Breite von 27,6 Metern ist die AIDAcara das kleinste Schiff der AIDA Flotte.
Das Schiff hat rund 590 Gästekabinen, die sich auf den Decks 4 bis 7 befinden. Die Innenkabinen haben eine Größe von 14,5m² und sind für 2-3 Personen vorgesehen. Meerblickkabinen sind mit einem großen Fenster ausgestattet und haben eine Größe von 13,5m² bis 17,1m². Hier finden 2-4 Personen Platz. Darüber hinaus gibt es acht behindertenfreundliche Meerblickkabinen.

Die vierundvierzig 20m² großen Balkonkabinen, sind für 2 Personen vorgesehen und haben einen kleinen Balkon. Wer es gerne etwas luxuriöser mag, findet bestimmt gefallen an eine der zwölf 31m² großen Junior Suite inklusive einem 6m² großen Balkon. Wem das noch zu klein ist, kann eine der vier Premium-Suite mit eigenem Sonnendeck buchen. Die Premium Suite ist 55m² groß und verfügt über ein 20m² Sonnendeck. 366 Besatzungsmitglieder kümmern sich täglich um das Wohl der AIDA Gäste. Grundrisse der AIDA Kabinen finden Sie hier.

Die AIDAcara verfügt über drei Restaurants auf einer Fläche von 2.350m². Es gibt zwei Buffetrestaurants, die inklusive sind: das Calypso und Markt Restaurant, sowie ein à la carte Restaurant, das nicht inklusive ist: das Gourmet-Rossini Restaurant. Darüberhinaus gibt es auf dem Schiff insgesamt fünf Bars: die Anytime Bar, Pool Bar, Calypso Bar, Lambada Bar und AIDA Bar. Die Getränke Preise der Bars finden Sie hier.

Zum Entspannen bietet sich das großzügige Sonnendeck und der Pool (inkl. FKK Bereich) mit einer Fläche von 2.950m² und das Body&Soul Spa mit einer Größe von 1.100m² an. Im Body&Soul Spa gibt es ein vielfältiges Wellnessangebot, wie zum Beispiel eine Aroma-, Dampf- und Finnische Saune sowie ein Ruhebereich. Gegen Aufpreis gibt es verschiedene Massagen, Kosmetikanwendungen und einen Friseur. Wer auch im Urlaub Wert auf Sport legt, kann sich im Body&Soul Sport austoben. Hier werden ein Joggingparcour, Herz-Kreislauf Training, Muskelaufbau-Training und Fitness Kurse angeboten. Gegen Aufpreis kann ein Golfsimulator, oder ein Power Plate genutzt werden.

Für das abendliche Unterhaltungsprogramm verfügt auch die AIDAcara über ein Theater welches sich über 2 Decks erstreckt und Platz für bis zu 700 AIDA Gäste bietet. Darüber hinaus gibt es eine Bibliothek, Internet, Jacuzzis, und für die jüngeren Gäste einen Kids Club.

Kabinen und öffentliche Bereiche im Überblick

Decks:11
Schiffslänge:193,34 m
Schiffsbreite:27,6 m
Gästekabinen:590
Besatzungsstärke:366
Restaurantfläche:2350 m²
Fläche Sonnendeck:2950 m²
Body & Soul Spa:1100 m²

Restaurants

Bars

  • AIDA Bar
  • Anytime Bar
  • Calypso Bar
  • Lambada Bar
  • Pool Bar

Lounges

  • Cara Lounge

AIDAcara in Kiel – Quelle: AIDA Cruises

Routenplanung der AIDAcara

Die AIDAcara fährt derzeit verschiedene Routen in südamerikanischen Gewässern. Im Gegensatz zu den großen Schwestern ist die AIDAcara in der Lage, auch Regionen wie das Amazonasgebiet anzusteuern. Ab April 2014 sind West- und Nordeuropa und ab November 2014 die Kanaren als Kreuzfahrtrouten für die AIDAcara geplant.

Die Umbauten der AIDAcara

Die AIDAcara wurde in den Jahren 2005, 2009 und zuletzt im Oktober 2013 umgebaut. Im Oktober 2013 wurde die AIDAcara in der Lloyd Werft in Bremerhaven für rund 10 Millionen Euro umfangreich modernisiert und erstrahlt nun in einem völlig neuen Glanz.

Das Calypso Restaurant und die Lambada Bar erstrahlen nun mit neuem Mobiliar und in karibischen Farben. Das Restaurant bietet mehr Sitzplätze, einen Live-Cooking Bereich, eine Pizzastation und eine Softeismaschine. Für Jugendliche gibt es nun die Cara Lounge auf Deck 9 mit einer abwechslungsreichen Multimediaausstattung, wie zum Beispiel einer Nintendo Wii. Auch Kunstliebhaber kommen mit der neuen AIDA Kunstgalerie auf ihre Kosten, in der verschiedene Künstler wie James Rizzi, Romero Britto, Udo Lindenberg oder Feliks Büttner moderne Kunst ausstellen. Rund 2500 m2 Teppich wurden im gesamten Passagierbereich neu verlegt. Natürlich haben auch die Kabinen ein neues Facelift erhalten. Diese sind mit Flat Screen-TVs und einer neuen Telefonanlage ausgestattet worden.

Umbau im Überblick

  • Umbauten in 2005, 2009, 2013
  • Modernisierung Calypso Restaurant (Mehr Sitzplätze, Live Cooking, Pizza Station)
  • Neue Lamdaba Bar
  • Neue Cara Lounge für Jugendliche
  • Neue Kunstgalerie
  • Kabinen (Flat Screen TV und neue Telefonanlage)
  • 2500 m2 Teppich im Passagierbereich

AIDAcara in Norwegen – Quelle: AIDA Cruises

Die Restaurants in der Detailbeschreibung

Die Getränke in den Buffett-Restaurants auf der AIDAcara sind während der Hauptöffnungszeiten inklusive. So können Sie also Bier, Wein, Wasser und Softdrinks genießen. Spirituosen sind aufpreispflichtig. Bier und Softdrinks können Sie selbst zapfen, Wein und Wasser steht in Karaffen auf den Tischen bereit. Die Öffnungszeiten aller Restaurants können täglich variieren. Einen Überblick bekommen Sie jeden Abend direkt über die Bordzeitung.

Das Calypso Restaurant

Im Calypso Restaurant auf der AIDA Cara können Sie eine große Auswahl an Speisen verschiedenster Regionen dieser Welt genießen. Das Calypso wird, wie die meisten der anderen AIDA Restaurants, als Buffetrestaurant betrieben. Täglich wechselnd gibt es hier verschiedenste Länderspeisen aus Spanien, Mexiko, Asien, der USA und natürlich aus Deutschland. Mit dem letzten Umbau wurde dieses Restaurant vergrößert und durch Highlights wie einen Live-Cooking Bereich und eine Pizzastation erweitert.

Vorspeisen, Nachspeisen und Früchte verschiedenster Art sind jederzeit vorhanden. Durch den Außenbereich der AIDAcara können Sie Ihr Essen besonders schön unter freiem Himmel zu sich nehmen.

Das Restaurant Rossini

Das Rossini ist auf diesem Schiff das einzige aufpreispflichtige Menürestaurant. Täglich wechselnde Menüs warten dort auf Sie. Angefangen vom 5 Gänge Menü bis hin zum 12 Gänge Tapas Menü. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit à la carte zu essen. Die Getränke sind nicht inklusive, dafür gibt es aber auch eine große Auswahl an tollen Weinen. Eine Reservierung wird empfohlen. Diese können Sie zum Beispiel direkt beim Restaurantchef vornehmen.

Das Marktrestaurant

Aufgebaut wie ein Wochenmarkt erwarten Sie im Marktrestaurant viele kulinarische Highlights Europas auf Sie. Dieses große, helle und schicke Restaurant lädt zum Verweilen ein. Verschiedene Früchte, toller Käse, Wurst und Schinken, warme und kalte Speisen. Leckeres Essen so weit das Auge reicht. Hier können Sie Speisen wie bei den alten Römern. Getränke sind inklusive.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN:

ᐅWann wurde bekannt gegeben, dass die AIDAcara nicht mehr für AIDA Cruises fahren wird?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
AIDA Cruises hat im Juni 2021 bekannt gegeben, dass die AIDAcara nicht mehr für sie fahren wird.

ᐅ Wie lautet der neue Name der AIDAcara und zu welcher Reederei gehört sie derzeit?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
Das Schiff wurde in Astoria Grande umbenannt und befindet sich derzeit im Besitz der Goodwin Shipping Ltd.

ᐅ Wie hieß das erste Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises, bevor es 2001 in AIDAcara umbenannt wurde?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
Das erste Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises hieß AIDA-The Club Ship.

ᐅ Wie groß sind die Meerblickkabinen auf der AIDAcara und für wie viele Gäste sind sie gedacht?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
Die Meerblickkabinen bieten Platz für 2-4 Personen und sind zwischen 13,5 m² und 17,1 m² groß.

ᐅ Wann und wo wurde die AIDAcara das letzte Mal renoviert?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
Die AIDAcara wurde zuletzt im Oktober 2013 auf der Lloyd Werft in Bremerhaven renoviert.

5/5 - (2 votes)

Tauch ein!

Verbinde dich mit 51 anderen und erhalte regelmäßige tolle Kreuzfahrt-News und Angebote!

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert