Die deutsche Kreuzfahrtmarke AIDA blickt bereits auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Als „Deutsche Seereederei“ legte das Unternehmen schon im Jahr 1960 seinen Grundstein in Rostock. Ein einziges Schiff, die Völkerfreundschaft, tourte damals über den Atlantischen Ozean. Erst ab 1996 erhielten die Schiffe das charakteristische Kussmund-Design, für das sie bekannt sind. Auch wurden sie in diesem Jahr in AIDA-Schiffe umbenannt. 2020 gab es schon 14 von ihnen.
Die Kussmundflotte wurde im Februar 2022 um ein Schiff reicher: Die AIDAcosma nahm zu dieser Zeit erstmals ihren Betrieb auf. Gebaut in der Meyer-Werft in Papenburg und getauft in Hamburg fährt der Luxusdampfer allerdings unter italienischer Flagge. Ein Fakt macht das Schiff so außergewöhnlich: Zusammen mit der etwas älteren AIDAnova lässt es sich vollständig mit flüssigem Erdgas, auch bekannt als LNG, betreiben. Dies macht eine Kreuzfahrt mit der AIDAcosma deutlich umweltfreundlicher als mit klassischen Reiseschiffen, was erklärt, warum das Schiff schon nach kurzer Zeit eine so große Beliebtheit erlangen konnte.
In diesem Artikel wird die AIDAcosma genauer vorgestellt. Interessierte erfahren mehr über das Leben an Bord und die Vielfalt der Freizeitangebote. Dabei blicken wir zuerst auf das Design und die Besonderheiten, die das Schiff so einzigartig machen. Welche Aktivitäten und Genuss-Möglichkeiten den Gästen an Bord geboten werden, wird in den beiden folgenden Abschnitten behandelt. In einem weiteren Absatz erfahren die Leser mehr über die Routen und Destinationen, für die die AIDAcosma zurzeit eingesetzt wird. Am Ende des Ratgebers folgt ein kleines Fazit für alle, die überlegen, selbst eine Reise auf dem Schiff zu buchen.
Design und Besonderheiten der AIDAcosma
Ein oberflächiger Blick auf das Äußere der AIDAcosma lässt das Schiff wie jedes andere der AIDA-Flotte wirken. Ins Auge sticht nämlich als erstes das typische AIDA-Design am Bug mit dem kecken roten Kussmund und dem ägyptisch inspirierten Auge. Anhand dieser Merkmale ist jedes AIDA-Schiff eindeutig aus der Ferne zu identifizieren.
Wer genauer hinsieht, erkennt bei der AIDAcosma jedoch einige Unterschiede zu anderen AIDA-Schiffen. Große Ähnlichkeiten finden sich nur mit der AIDAnova, die gleichzeitig das Schwesterschiff ist. Beide Gefährte teilen sich große Übereinstimmungen, vor allem der gemeinsame LNG-Antrieb ist hier hervorzuheben. Doch es gibt hier auch kleine Unterschiede. So besitzt die AIDAcosma einen Boulder-Bereich. An dieser Stelle findet man bei der AIDAnova jedoch einen Klettergarten.
Die AIDAcosma ist 337 Meter lang, 42 Meter breit und 65 Meter hoch. Viel Raum für Erlebnisse aller Art! Rund 1500 Menschen arbeiten auf den 20 Decks zur vollen Zufriedenheit der Passagiere. Dabei können bis zu 6.600 Gäste an Bord aufgenommen werden. Diese können natürlich auf dem Schiff übernachten. Wie auf jedem anderen AIDA-Schiff erwartet die Reisenden auf ihrer Kreuzfahrt ein breites Potpourri an Angeboten in den gut ausgestatteten Innen- und Außenbereichen.
Es gibt über 2.700 Kabinen und Suiten mit unterschiedlichen Eigenschaften wie Balkon oder Innenkabine. Diese liegen auf den Decks 4 und 5, sowie auf den Decks 8 bis 17. Die Decks 6 bis 8 und 18 bis 20 sind fast vollständig zur Unterhaltung der Gäste gedacht. Das trifft auf große Teile der Decks 16 und 17 ebenfalls zu. Auch das dritte Deck ist für die Reisenden relevant, da sich hier ein kleines Hospital befindet. Die anderen Decks dienen dem Betrieb des Schiffs.
Für Freizeit und Unterhaltung werden unter anderem Sport, Wellness und Shopping geboten. Es gibt auch Kunst und Events. Für Speis und Trank ist in den zahlreichen Restaurants, Bars, Cafés und Lounges gesorgt. Es gibt dutzende Einkehrmöglichkeiten, in denen jeder Gerichte und Getränke erhält, die er oder sie sich wünscht. Besonderes wie eine Wasserrutsche, ein FKK-Bereich und ein Skywalk sind auf dem imposanten Wassergefährt ebenfalls vorhanden.
Aktivitäten und Unterhaltung an Bord
Langeweile kommt auf den zahlreichen Decks der AIDAcosma definitiv nicht auf. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um sich die Zeit zu vertreiben. Verschiedene Fitness- und Wellnesseinrichtungen wie Spas, Gyms und Pools laden zu Aktivität und Entspannung ein. Hinzu kommt das breite Freizeit- und Unterhaltungsangebot.
Um fit zu bleiben, überbietet sich die AIDAcosma mit Fitness- und Sportangeboten. Manche Angebote liegen an der frischen Luft. Dazu zählt der Boulder-Bereich, in dem man an seinen Kletterkünsten feilt. Die Sonne kann man sich auch beim Joggen auf die Haut scheinen lassen, denn die AIDAcosma umfasst eine Outdoor-Laufstrecke mit Meerblick. Daneben gibt es ein Sportaußendeck für Ballspiele verschiedenster Art.
Indoor findet man ebenfalls ein bemerkenswertes Sportangebot. Dazu zählt das Gym, in dem Fitnessfans an ihren Muskeln, ihrer Kraft oder ihrer Ausdauer arbeiten können. Jede Woche werden außerdem bis zu 30 Kurse in unterschiedlichen Sportarten angeboten. Darunter ist zum Beispiel der Yoga-Kurs, der sich großer Beliebtheit erfreut.
Nach dem Sport folgt die Entspannung. Auf den Decks warten insgesamt 15 Pools, eine große Sauna-Landschaft und ein Kaminzimmer. Der 5-Sterne-Spa-Bereich namens Body & Soul Organic Spa misst über 3.500 Quadratmeter, zahlreiche Behandlungen sind hier buchbar. Die Besucherzahl wird bewusst limitiert, damit jeder Gast zur Ruhe kommen kann. Manchmal möchte man aber völlig ungestört sein. Wellness funktioniert auf der AIDAcosma trotzdem: etwa in der privaten Wellness-Suite. Ein bis vier Personen können hier für ein paar Stunden pure Entspannung finden.
Entertainment wird auf der AIDAcosma ebenfalls großgeschrieben. Das Theatrum besteht aus einer ungewöhnlichen 360°-Bühne, auf der Musik und Akrobatik zelebriert werden. Im Studio X finden Live Shows statt, die im TV übertragen werden. Die Gäste an Bord können im Publikum mit dabei sein. Die Dinner-Events im Time Machine kombinieren zudem einen Restaurant-Besuch mit einer Erlebnis-Show.
Die Kreuzfahrtschiffe von AIDA verfügen in der Regel über einen Shoppingbereich. Das ist auch auf der AIDAcosma der Fall. Auf fast 1.100 Quadratmetern und drei Decks kann man sein Geld ausgeben. Zur Auswahl steht zum Beispiel gemütliche Kleidung, die man direkt an Bord tragen kann. Darüber hinaus finden die Gäste Shops für Schmuck, Kosmetik und sogar Kunstwerke.
Kunstliebhaber sollten während ihrer Reise mit der AIDAcosma sowieso nicht vergessen, die Kunstgalerie zu besuchen. Sie enthält verschiedene Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur, die die Gäste unter anderem in einer Führung bestaunen können. Wer sich ein Kunstwerk für sein Zuhause sichern möchte, sollte an einer der Auktionen auf dem Schiff teilnehmen.
Verpflegungsmöglichkeiten auf der AIDAcosma
Wer auf der AIDAcosma urlaubt, findet zahlreiche Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Ganze 17 Restaurants gibt es an Bord. Hinzu kommen noch einmal so viele Bars und Clubs sowie drei Lounges, in denen ebenfalls Snacks und Getränke gereicht werden. Ein kleiner oder großer Hunger ist auf dem Ozean also schnell gelindert. Doch welches Angebot erwartet die Gäste?
Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Eines der zahlreichen Restaurants versorgt die Reisenden mit allerlei leckeren Speisen. Dabei ist an fast alle Wünsche gedacht, denn die Speiselokale decken eine breite Vielfalt an gastronomischen Stilrichtungen ab. Freunde maritim geprägter Küchen sollten zum Beispiel das Yachtclub Restaurant, das Beach House oder das Fischrestaurant Oceans besuchen.
Länderküchen sind ebenfalls in Hülle und Fülle vorhanden: Japanisch gibt es im Sushi House und Amerikanisch im Best Burger @ Sea. Auch die europäischen Stilrichtungen fehlen an Bord der AIDAcosma nicht. Italien ist gleich mehrmals vertreten: im Ristorante Mamma Mia, im Fuego House und im Bella Donna. Französisch essen die Gäste in der Brasserie French Kiss und sogar an Deutschland ist mit dem Brauhaus gedacht.
Außerdem gibt es mit dem East Restaurant und dem Teppanyaki Asia Grill zwei Lokale, in denen Speisen aus verschiedenen asiatischen Kulturen angeboten werden. Das Currascaria Restaurant widmet sich hingegen der südamerikanischen Esskultur. Das Markt Restaurant, die Street Food Stände und das Erlebnis-Restaurant Time Machine runden die Auswahl ab.
Die Restaurants auf der AIDAcosma sind in vier Kategorien unterteilt, sodass für jede Gelegenheit etwas Passendes dabei ist:
– Snack Bars
– Buffet-Restaurants
– Spezialitäten-Restaurants
– À-la-carte-Restaurants
Die große Vielfalt herrscht auch bei den Bars und Cafés auf der AIDAcosma. Es gibt zwölf Bars, zwei Cafés und zwei Clubs. Viele dieser Angebote sind in die oben genannten Restaurants eingebunden, zum Beispiel die French Kiss Bar, die Ocean Bar oder die Rossini Bar. Es gibt auch eine klassische AIDA Bar, die typisch für die Kussmundflotte ist.
Zu den auffälligen Highlights in diesem Bereich gehört unter anderem die Casino Bar, in der die Gäste ihr Glück herausfordern können. Die Cosma Bar zeichnet sich hingegen durch ein Theatrum aus. Hier finden regelmäßig spannende Shows statt. Die Vinothek bietet zusätzlich zum gewöhnlichen Bar-Betrieb auch Tastings und Wein-Beratungen an.
Die drei Lounges der AIDAcosma stehen ausschließlich jenen Reisenden zur Verfügung, die für die Reise eine Suite oder Junior Suite gebucht haben. Die Getränke und Snacks sind hier kostenlos, außerdem gibt es einige Besonderheiten wie das Sonnendeck, das exklusiv für die Suiten-Bewohner geöffnet ist.
Routen und Destinationen
Die AIDAcosma hat an Bord so viel zu bieten, dass man fast vergessen könnte, dass es sich um ein fahrbares Schiff handelt, das große Strecken zurücklegen kann. Fast könnte man es für ein reines Urlaubs-Resort halten, doch selbstverständlich fährt es zahlreiche Orte der Welt an. Währenddessen überquert es die Weltmeere. Die Passagiere kommen also viel herum. Doch wohin gehen die gebuchten Reisen an Bord der AIDAcosma?
Die AIDAcosma ist ein Kreuzfahrtschiff, das sich hauptsächlich auf die schönsten Reiserouten des Nahen Ostens konzentriert. Hier ist die Luft oft heiß und trocken, während die Kultur lebhaft und faszinierend zugleich ist. Die AIDAcosma ankert in den Häfen von Ländern wie Dubai, Katar oder den Vereinigten Arabischen Emiraten inklusive den Top-Reisezielen Dubai und Abu Dhabi. Auch der einzigartige Oman steht auf den Routenplänen.
In der Vergangenheit hat AIDA Cruises seine Schiffe bereits für neue Routen eingesetzt. Daher ist es nicht unmöglich, dass sich die Reiserouten und Destinationen der AIDAcosma mit der Zeit ändern werden.
AIDAcosma Bewertung und Erfahrungsbericht
Einen persönlichen Erfahrungsbericht und Bewertungen aus dem Netz zu der AIDAcosma findest du in diesem Blogbeitrag: AIDAcosma: Bewertung & Erfahrungsbericht
Ich bin Stephanie, Norddeutsche Kreuzfahrtliebhaberin und Bloggerin seit 2013. In meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, wertvolle Tipps und Infos zu aktuellen Kreuzfahrt-Trends. Unabhängige Empfehlungen helfen euch, die perfekte Kreuzfahrt zu finden.