Die AIDAnova ist ein Schiff des deutschen Kreuzfahrtunternehmens AIDA Cruises. Sie wurde ab dem Jahr 2015 in der Meyer Werft im norddeutschen Papenburg gebaut. Zwischen der Bestellung und dem Stapellauf vergingen nur rund drei Jahre. Ihren Dienst begann die AIDAnova im Dezember 2018. Seitdem hat sie schon so manchen Hafen der Welt angefahren und zahlreiche Passagiere glücklich gemacht.
Ein Fakt macht die AIDAnova so außergewöhnlich: Sie zählt zu den wenigen Kreuzfahrtschiffen, die auch mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben werden können. Ende 2022 gab es weltweit nur sechs solcher Gefährte, wobei zwei davon AIDA Cruises gehören. Andere Modelle fahren noch mit Schweröl. Bei dem zweiten AIDA-Schiff handelt es sich um die AIDAcosma, die zugleich das Schwesternschiff der AIDAnova ist. Da das Unternehmen durch den Einsatz von LNG die CO2-Emissionen pro Fahrgast drastisch senken konnte, zählen die beiden zu den beliebtesten Schiffen der gesamten Kussmundflotte.
In diesem Artikel erfahren Kreuzfahrt-Enthusiasten mehr über die Besonderheiten der AIDAnova. Dazu zählen das Design, das Angebot an Aktivitäten an Bord sowie die Vielfalt der Restaurants und Bars auf dem Schiff. Außerdem beschreibt der Text die Routen und Destinationen, die regelmäßig angesteuert werden. Am Ende wird der Text zusammengefasst und mit einem Fazit abgeschlossen. Dieses verrät, ob eine Reise auf der AIDAnova hält, was sie verspricht.
Design und Besonderheiten der AIDAnova
Ein Blick auf die AIDAnova verrät sofort, dass es sich um ein Kreuzfahrtschiff von AIDA Cruises handelt. Verräterisch sind vor allem der knallrote Kussmund und die blau geschminkten Augen am Bug, die typisch für die Flotte sind. Die zahlreichen übereinander gestapelten Decks verraten außerdem, dass sehr viele Menschen bequem Platz an Bord finden können. Dass es sich auch um einen Vergnügungstempel handelt, wird jedoch erst beim Betreten offenbar. Diese Details verbergen sich fast vollständig hinter den hohen Schiffswänden.
Mit einer Länge von 337 Metern, einer Breite von 42 Metern und einer Gesamthöhe von fast 70 Metern hat die AIDAnova vor allem eines zu bieten: Platz. Dieser kommt den bis zu 6.600 Passagieren zugute, die sich auf 17 der 20 Decks aufhalten. Die Besatzung setzt sich aus etwa 1.500 Personen zusammen: Neben den Nautikern umfasst die Crew unter anderem Housekeeper, Küchenpersonal und Künstler. Diese arbeiten rund um die Uhr für die Passagiere.
Wer selbst einmal mit der AIDAnova die Weltmeere erkunden möchte, hat bereits bei der Kabinenwahl die Qual der Wahl, denn es gibt 21 verschiedene Typen. Im mittleren Preissegment finden sich Kabinen mit Balkon oder Veranda. Hier erwartet den Gast also nicht nur exzellenter Indoor-Komfort, sondern auch ein privates Plätzchen an der frischen Luft.
Reiselustige mit kleinem Budget sollten sich stattdessen für eine Kabine mit Meerblick entscheiden. Statt eines Balkons gibt es hier nur ein Fenster, doch damit kann man jederzeit auf den Ozean sehen. Noch günstiger sind die Innenkabinen, die fensterlos sind. Für eine gute Belüftung sorgt ein modernes Luftaustauschsystem.
Auf der Suche nach einem Luxusurlaub könnte die AIDAnova ebenfalls eine gute Wahl darstellen. In den edel eingerichteten Suiten bleiben keine Wünsche offen. Doch auch hier herrscht eine große Auswahl, denn die Ausstattung unterscheidet sich von Zimmer zu Zimmer.
Die Restaurants und Freizeit-Angebote sind ebenfalls auf mehreren Decks verteilt. Teilweise befinden sie sich auf denselben Etagen wie die Kabinen. Manche Decks sind ausschließlich für das Vergnügen reserviert. Die obersten Stockwerke sind besonders interessant. Hier findet man bei bester Aussicht eine Wasserrutsche, ein Sonnendeck und einen Pool. Spätestens beim Einchecken besorgt man sich am besten einen Deckplan, um nichts zu verpassen.
Aktivitäten und Unterhaltung an Bord
Bei einem Urlaub auf der AIDAnova wartet man nicht einfach ab, bis das Schiff endlich am Ziel-Hafen anlegt. Die Fahrt ist nämlich selbst ein Erlebnis, das die Landgänge sogar teilweise in den Schatten stellt. Dafür sorgt die überwältigende Auswahl an spannenden und faszinierenden Freizeit-Angeboten, die den Gästen auf der Kreuzfahrt zur Verfügung stehen. Es gibt für fast jeden Geschmack etwas Passendes, um sich die Zeit an Bord zu vertreiben.
Sportlich versierte Menschen lassen sich einen Besuch im schiffseigenen Fitnessstudio sicher nicht entgehen. Sie können auch einen Personal Trainer buchen oder an einem der bis zu 30 wöchentlichen Kurs-Angebote teilnehmen, von denen einige bereits im Buchungspreis enthalten sind. Das Schiff lädt auch im Außenbereich zum Sport ein: Im Outdoor-Gym, auf dem Jogging Parkour und dem Sportaußendeck für Ballsportarten kommt die frische Luft garantiert nicht zu kurz. Eines der sportlichen Highlights auf der AIDAnova ist außerdem der Klettergarten unter Glas.
Natürlich darf es an Bord der AIDAnova nicht an Entspannung mangeln. Der Spa-Bereich kommt hier gelegen, denn er ist über 3.500 Quadratmeter groß. Es lassen sich viele verschiedene Behandlungen genießen. Dafür sollte man aber möglichst rechtzeitig einen Termin buchen. Die Besucherzahl ist im Spa nämlich bewusst limitiert, damit jeder Gast genug Ruhe hat. Es besteht zudem die Option, für ein paar Stunden eine private Wellness-Suite für sich und seinen Lieblingsmenschen zu belegen.
Neben Sport und Wellness können die Passagiere auf den Decks der AIDAnova shoppen, eine Kunstgalerie inklusive Kunstauktion besuchen und das vielfältige Entertainment genießen. Rund um die Uhr ist immer etwas los: Zu den aufregendsten Orten auf dem Schiff zählen das Theatrium, die 360°-Bühne, das Studio X mit Live-TV-Übertragung und eine Zeitreise im Time Machine Restaurant.
Die Gäste erfreuen sich unter anderem an Musik-Darbietungen, Theater-Aufführungen und Artistik-Shows. Wer lieber seine Lebensfreude zeigen und einfach nur tanzen möchte, kann das im schiffseigenen Club tun. Darüber hinaus sollte man sich den Beach Club merken, der mit seiner Pool-Landschaft und den Motto-Partys auf sich aufmerksam macht.
Verpflegungsmöglichkeiten auf der AIDAnova
So viel Aufregung macht hungrig. Wie gut, dass die Grundbedürfnisse der Passagiere zur vollsten Zufriedenheit erfüllt werden. Auf der Suche nach kulinarischen Genüssen stößt man leicht auf die insgesamt 17 Restaurants auf dem Schiff. Diese unterteilen sich in Spezialitäten-, À-la-carte- und Buffet-Restaurants. Außerdem gibt es einige Snack Bars.
Zahlreiche Länderküchen werden in den Speiselokalen abgedeckt, darunter Französisch, Japanisch und Italienisch. Wer möchte, kann auch deutsche oder südamerikanische Kost bestellen, denn entsprechende Restaurants stehen zur Verfügung. Snacks gegen den kleinen Hunger dürfen natürlich auch nicht fehlen. Ob in dieser Situation die „beste Currywurst der Weltmeere“ oder eine Portion Street Food Abhilfe schaffen soll, entscheidet jeder nach seinem eigenen Geschmack.
Essen und Getränke werden aber nicht nur in den Restaurants serviert. Es warten auch einige Bars, Cafés und Clubs auf hungrige und durstige Gäste. Jede Bar zeichnet sich durch ein spezielles Konzept aus, das in Form von Design, Speisekarte und Co. voll aufgeht.
Wer seine Drinks mit Live-Musik kombinieren möchte, sollte in die Rock Rox Bar gehen. Kunstfreunde werden sich sicher in der Art Bar wohlfühlen, die direkt an die Kunstgalerie angeschlossen ist. Einen Hauch von Romantik versprüht hingegen die französische Bar French Kiss, die den Gästen das Gefühl gibt, sich in der Stadt der Liebe zu befinden.
Viele Bars und Cafés auf der AIDAnova liegen indoor und eignen sich somit für jedes Wetter. Wenn die Sonne scheint, sollte man es sich aber auch in den Outdoor-Bars gemütlich machen. Die Pool Bar auf Deck 18 ist eine von mehreren Möglichkeiten dafür: Hier gibt es eine erstklassige Aussicht.
Auf der AIDAnova befinden sich übrigens auch drei Lounges. Diese stehen allerdings exklusiv den Bewohnern der Suiten offen. Die Gäste dürfen sich hier über kostenlose Drinks und einen einzigartig abgeschirmten Platz auf dem Schiff freuen.
Insgesamt ist das kulinarische Angebot auf der AIDAnova außerordentlich vielseitig. Dabei kann man in jedem Lokal und in jeder Bar auf die Top-Qualität vertrauen, denn AIDA möchte sich seinen guten Ruf natürlich bewahren.
Routen und Destinationen
Es gibt so viel an Bord der AIDAnova zu erleben, dass die wichtigste Funktion eines Schiffes fast unter den Tisch fällt. Aber selbstverständlich ankert das Kreuzfahrtschiff nicht einfach nur an einem einzigen Hafen. Vielmehr fährt es ständig bestimmte Routen ab und legt immer wieder an anderen Häfen an, an denen die Gäste ein paar Stunden an Land verbringen können.
Die AIDAnova ist unter anderem in Europa unterwegs. Hier fährt sie Länder wie Großbritannien, Portugal, Deutschland, Dänemark und Norwegen an. Auch die Kanaren stehen regelmäßig mit auf dem Fahrplan. Inseln wie Gran Canaria, Fuerteventura und Madeira sind besonders beliebte Ziele.
Die Routen und Destinationen können sich übrigens jederzeit ändern, sodass in Zukunft möglicherweise auch andere Reiseziele verfügbar sind.
Fazit zu einem Urlaub auf der AIDAnova
Wenn man sich für eine Kreuzfahrt interessiert und nicht allzu weit weg von zu Hause urlauben möchte, könnte die AIDAnova die ideale Wahl darstellen. Ein Aufenthalt auf dem Schiff eignet sich für Menschen jeden Alters. Man findet hier sowohl Pärchen im besten Alter, als auch Familien mit Kindern. Da AIDA auch Einzelzimmer anbietet, kann man sogar als Solo-Reisender eine schöne Zeit auf dem Schiff haben, ohne unnötig hohe Preise für ein Doppelzimmer bezahlen zu müssen.
An Bord des Schiffes gibt es immer etwas zu erleben. Das könnte ein Besuch in einem der zahlreichen Restaurants oder ein Gang ins Bord-Gym sein. Doch es gibt auch außergewöhnlichen Spaß, denn viele verschiedene Shows, ein Beach Club und eine Wasserrutsche warten schon darauf, von den Gästen erkundet zu werden.
Die AIDAnova kann insgesamt als ein Top-Kreuzfahrtschiff beschrieben werden. Zu seinen Highlights zählt, dass es auch mit LNG angetrieben werden kann – ein Energieträger, der bisher nur auf sehr wenigen anderen Schiffen im Kreuzfahrtbereich zu finden ist. Eine Reise mit der AIDAnova ist daher unbedingt zu empfehlen: Interessierte buchen am besten gleich eine passende Kabine!
Ich bin Stephanie, Norddeutsche Kreuzfahrtliebhaberin und Bloggerin seit 2013. In meinem Blog teile ich persönliche Erfahrungen, wertvolle Tipps und Infos zu aktuellen Kreuzfahrt-Trends. Unabhängige Empfehlungen helfen euch, die perfekte Kreuzfahrt zu finden.