AIDAprima Position – Kabinen, Webcam / Bugcam, Bilder

Die Geschichte der AIDAprima

Die AIDAprima gehört mit zu den neusten Schiffe in der AIDAFlotte. Deutlich größer als die restlichen AIDA Schiffe und mit einer Größe von 124.500 BRZ ist die Prima ein richtiger Koloss der Weltmeere geworden. Sprach man bei den letzten Schiffen noch von der Sphinx Klasse (u.a. AIDAstellaAIDAmar) wird mit der AIDAprima eine neue Klasse eingeführt: Die Hyperion-Klasse.

Die AIDAprima wurde als erstes Schiff der Hyperion-Klasse von der Mitsubishi Heavy Industries Werft gebaut. Nach dreijähriger Bauzeit wurde die „Aida Prima“ am 7. Mai 2016 in Hamburg von der Jungschauspielerin Emma Schweiger getauft. Begleitet wurde die Zeremonie von einer atemberaubenden Musik- und Lichtshow, gefolgt von einem spektakulären Feuerwerk, das den Himmel über dem Festgelände im Hamburger Hafen in ein funkelndes Farbenmeer verwandelte.

Im Sommer 2016 startete das Schiff mit Kreuzfahrten ab Deutschland und wurde später für Kreuzfahrten im Mittleren Osten eingesetzt. AIDAprima fährt unter italienischer Flagge und wird von Costa Crociere in Genua betrieben.

Quelle: AIDA Cruises

AIDA hat auf diesem Schiff ein völlig neues Konzept des Reisens umgesetzt. Hier wird nicht mehr die Reise und die angesteuerten Häfen zur Besonderheit des Urlaubs, sondern das Schiff selbst. So sind zum Beispiel ein Skywalk, ein neues Restaurant für Familien und ein Klettergarten auf der AIDAprima zu finden.


🤞 Abonniere kreuzfahrtlupe.de

Erhalte regelmäßige News und mehr von kreuzfahrtlupe.de direkt in dein digitales Postfach.

Ich versende keinen Spam. Deine E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht weitergegeben!


Da die Prima sich hauptsächlich in Europa aufhält und es dort gerade in den Wintermonaten extrem kalt werden kann, gibt es auf der AIDAprima einen Beachclub, der unter einer UV-durchlässigen Folie liegt. So gibt es im ganzen Jahr eine Sonnengarantie. Abends wird der Beachclub dann für Partys geöffnet.

Meine AIDAprima Bewertung findest du in dem verlinkten Blogbeitrag.


Schiffsdaten im Überblick

Gebaut inJapan
Indienststellung2016
Renovierung
Passagierzahl3.286 
AntriebDiesel elektrisch
Leistung46.800 kW
Geschwindigkeit21,5 Knoten
Decks18


Besonderheiten der AIDAprima

Das neueste Kreuzfahrtschiff bietet seinen Passagieren ein einzigartiges und unvergessliches Urlaubserlebnis. Der Indoor-Kletterpark und die Wasserrutsche über vier Decks bieten Spaß und Abenteuer für Jung und Alt.

Ein gläserner Skywalk, 45 Meter über dem Meer, bietet unvergessliche Ausblicke und einzigartige Einblicke in die Schönheit der Umgebung. Die Kabinen sind größer und bieten mehr Platz für den Komfort der Gäste.

Der preisgekrönte Wellnessbereich lädt zum Entspannen ein, während die atemberaubenden Licht- und Unterhaltungsshows für Abwechslung sorgen.

Individuelle Ausflüge mit Nachhaltigkeitssiegel bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Das innovative Antriebskonzept sorgt für weniger Emissionen und eine nachhaltigere Zukunft.


Kabinen und öffentliche Bereiche der AIDAprima

Ingesamt gibt es auf der AIDAprima 1643 Gästekabinen mit 14 unterschiedlichen Varianten. Da ist somit für jeden etwas dabei.

Allerdings unterscheiden sich die Kabinenkonzepte von denen der anderen Schiffe. Balkonkabinen werden zu Verandakabinen mit einem 6 qm großen Balkon, auf dem endlich 2 Liegen Platz haben. Auch das Platzangebot von 20 bis 25qm ist hier gewachsen. Sogar einen begehbaren Kleiderschrank soll es in dieser Kabinenkategorie geben.

Für Reisende in den 36 verschiedenen Panoramakabinen wurde eigens ein privater Patiobereich eingeführt, in dem man sich sehr exklusiv und privat entspannen kann. Eine Bar, eine private Wasserlandschaft und das dazugehörige Sonnenareal lassen Gäste der Suiten und Panoramakabinen einen noch exklusiveren Urlaub verbringen.

Neu eingeführt wurden die sogenannten „Lanaikabinen“. Diese haben einen Wintergarten für das private Urlaubserlebnis mit einer Größe von 32qm. Ein wirklich interessantes Konzept.

Auch die Suiten auf der AIDAprima bieten einige Neuheiten. Mit bis zu 53qm sind sie besonders groß und verfügen neben dem bekannten eigenen Sonnendeck auch über zwei Bäder und einen begehbaren Kleiderschrank. Gäste der Suiten dürfen ihre Freizeit an Bord jetzt auch in der neuen AIDA Lounge verbringen und erhalten einen Concierge-Service.

Bei den Restaurants auf der prima gibt es altbewehrtes, aber auch viel Neues. Ganze 12 verschiedene Restaurants verwöhnen den Gaumen der Passagiere. Die aus der Sphinx Klasse bekannten Buffetrestaurants Bella Donna, Markt Restaurant und East-Restaurant erhalten mit dem „Fuego“ ein weiteres dazu. Auch neue Bedienrestaurants gibt es auf der prima. Wer gerne französisch Essen mag, der ist im neuen „French Kiss“ gut aufgehoben. Fans der mediterranen Küche können zukünftig ins „Casa Nova“ gehen. Eine Reservierung wird dann allerdings vorausgesetzt.

Durstige Gäste können alsdann in über 18 verschiedenen Bars etwas „trinken gehen“. Neu sind die Spray Bar, für die Moët & Chandon als Partner gewonnen wurde, wie auch die Tapas Bar, die M Bar oder die Discothek D6 und der Nachtlcub Nightfly.

Es wird also klar: Hier steht das Schiff im Vordergrund und weniger die Reise an sich. AIDA gibt sich allergrößte Mühe den Aufenthalt auf dem Schiff so schön und angenehm zu gestalten, wie nur möglich.


Neues am Schiff

Bei der AIDAprima wurden auf mehrere neue Technologien für Kreuzfahrtschiffe gesetzt.

So kommt zum Beispiel die MALS Technik zum Einsatz. MALS bedeutet Mitsubishi Air Lubrication System und lässt das Schiff auf einer Art „Teppich“ aus Luftbläschen gleiten.

Dies und die geringere Geschwindigkeit, mit der die AIDAprima unterwegs sein wird, führen zu einem deutlich schöneren und angenehmeren Fahrgefühl. Auch der Treibstoffverbrauch wird durch diese Technik deutlich gesenkt.

Zusätzlich kommen neue Filtersysteme zum Einsatz um den Ausstoß von Rußpartikeln und Oxiden um bis zu 99% zu verringern.

Besonders toll: Wenn das Schiff im Hafen steht, läuft es zukünftig mit Flüssiggas und nicht mehr mit Diesel. Das sorgt für einen fast emissionsfreien Aufenthalt im Hafen.


Kabinen und öffentliche Bereiche im Überblick:

Kabinen1643
Bars & Clubs18
Größe Sonnendeck4.484 m²
Lounges3
Größe Spa Bereich3.100 m²
Pools6
Restaurants12

Restaurants & Snack Bar

Bars & Cafés

Lounges


Was ist sonst noch so neu auf der AIDAprima?

Neben dem bereits angesprochenen Klettergarten, gibt es auf der prima zwei Wasserrutschen (AIDA Racer und Lazy River). Die Activity Decks spielen dabei mit den 4 Elemtenen (Feuer, Wasser, Luft und Erde). Es gibt ein riesiges Sportdeck, welches auch für Public Viewing genutzt werden kann.

Das Foliendach sorgt dafür, dass jeder Urlauber die Activity Decks 365 Tage im Jahr nutzen kann, bei jedem Wetter. Durch diesen Foliendom werden die abendlichen Lasershows noch schöner und noch spektakulärer.

Es gibt deutlich mehr Bars, mehr Restaurants, mehrere Bedientrestaurants und auch ein Restaurant für Familien.

Der Body & Soul Spa Bereich bekommt jetzt auch einen Organic Bereich. Diverse Saunen, mehrere Indoor und Outdoor Pools laden zum Schwimmen ein.

Für die Abendlichen Shows wurde die neue AIDA Plaza geschaffen. Eine runde Bühne mit der neusten LED-Technik machen die Shows noch besser.


Besonderheiten Restaurants & Bars auf der AIDAprima

  • Das „Fuego“: Dieses Buffetrestaurant steht nur Familien mit Kindern zur Verfügung. So kann man als kleine oder große Familie gemeinsam mit den Kindern unter seinesgleichen in Ruhe das Essen genießen.
  • Das French Kiss: Freunde der französischen Küche können in diesem Bedienrestaurant so richtig Schlemmen. Hier sind trotz Bedienung sogar die Getränke inklusive. Hier müssen sie reservieren.
  • Casa Nova: Wer gerne mediterran isst, sollte zukünftig in das Casa Nova gehen. Wie im Brauhaus müssen Sie hier die Getränke bezahlen, das Essen ist inklusive. Auch hier muss reserviert werden
  • Scharfe Ecke: Lust auf Currywurst und ähnliche Dinge bzw. Snacks? Dann ist die Scharfe Ecke einen Besuch wert.AIDA Kochstudio: Freunde der AIDA Kochkurse gehen zukünftig in das Kochstudio. Kurse und Workshops rund um das Kochen werden hier zukünftig angeboten und durchgeführt.
  • Tapas Bar: Wer liebt sie nicht, die ganzen kleinen spanischen Kleinigkeiten. Gute Tapas sind schwer zu finden, hier wird es sie geben.

AIDAprima Bugcam

Bugcam der AIDA Prima - © AIDA Cruises
Bugcam der AIDA Prima – © AIDA Cruises

Aktuelle Position und Standort der AIDAPrima

Quelle: AIDA Cruises


Deckpläne

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

ᐅ Welche Größe und Klasse hat das Kreuzfahrtschiff AIDAprima?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
AIDAprima ist ein 124.500 BRZ großes Schiff und das erste Schiff der Hyperion-Klasse.

ᐅ Wann und wo wurde AIDAprima getauft?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
AIDAprima wurde am 7. Mai 2016 in Hamburg von der jungen Schauspielerin Emma Schweiger getauft.

ᐅ Was sind die Besonderheiten von AIDAprima?

ᐅ Klicke hier & lese unseren Artikel ᐊ
Zu den Besonderheiten gehören ein Indoor-Kletterpark, eine Wasserrutsche, ein gläserner Skywalk, größere Kabinen, ein preisgekröntes Spa und maßgeschneiderte Ausflüge mit Nachhaltigkeitszertifikat.

5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert