Herzlich Willkommen auf meinem Kreuzfahrtblog! Mein Name ist Stephanie und ich bin seit meiner Kindheit ein leidenschaftlicher Kreuzfahrtfan. Ich lebe in Norddeutschland, bin verheiratet und habe zwei Kinder. In diesem Artikel möchte ich euch über die AIDA Verbotsliste von AIDA Cruises informieren – also welche Dinge ihr nicht mit an Bord nehmen dürft.

AIDA Cruises Verbotsliste

Warum ist es wichtig zu wissen, was man nicht an Bord nehmen darf?

Bevor ihr eure Koffer packt und euch auf eine unvergessliche Reise begebt, ist es wichtig zu wissen, welche Gegenstände auf den Schiffen der AIDA Flotte verboten sind. Die Verbotsliste dient dazu, die Sicherheit aller Passagiere und Besatzungsmitglieder zu gewährleisten und den geregelten Ablauf der Kreuzfahrt sicherzustellen.

In diesem Artikel möchte ich euch einen Überblick über die Verbotsliste von AIDA Cruises geben. Ihr erfahrt hier, welche Gegenstände ihr nicht mit an Bord nehmen dürft und warum diese Dinge verboten sind. Außerdem zeige ich euch auf, wo ihr die aktuelle Verbotsliste einsehen könnt.


Die AIDA Verbotsliste

Hier ist eine Liste von nicht erlaubten Gegenständen an Bord:

  • Alkoholische Getränkes bei der Anreise*
  • Jegliche Art von Drogen und verbotenen Substanzen
  • Waffen jeglicher Art, einschließlich Messer, Schusswaffen und Schlagstöcke
  • Munition oder Explosivstoffe
  • Feuerwerkskörper oder Chemikalien
  • Gefahrenquellen wie Bügeleisen, Heizgeräte und Wasserkocher
  • Lebensmittel (insbesondere alle Fleisch-, Geflügel- und Fischprodukte, Milchprodukte, Obst und Gemüse)**
  • Drohnen oder sonstige Flugobjekte, Laser, Laserpointer und Funkgeräte
  • Luftballons
  • Glätteisen
  • Mehrfachsteckdosen
  • Heizgeräte wie z. B. Heizdecken, Infrarotlichtlampen, Bügeleisen, Wasserkocher, Tauchsieder, Kaffeemaschinen, Küchengeräte und Elektrowerkzeuge etc.
  • Druckluftflaschen inklusive Tauchflaschen, Propantanks und Aerosoldosen

*Sollten Sie während der Reise alkoholische Getränke an Land kaufen, so darf hiervon maximal 1 Liter pro Person über 18 Jahren mit an Bord gebracht werden.

**Ausnahme hiervon gelten lediglich professionell/industriell vom Hersteller verpackte Trockenware, Gewürze und Süßigkeiten.

Bitte beachtet, dass diese Gegenstände von den Mitarbeitern an Bord eingezogen werden können und erst am Ende der Reise zurückgegeben werden.


Warum sind diese Dinge verboten?

Die genannten Gegenstände stellen ein Sicherheitsrisiko für Passagiere, Crewmitglieder und das Schiff dar. Sie können im Ernstfall Brände verursachen, Verletzungen hervorrufen oder sogar das Leben anderer Personen gefährden. Daher ist es wichtig, dass sie nicht an Bord gebracht werden.


AIDA verbotene Gegenstände im Detail

In diesem Abschnitt gehen wir detailliert auf die verschiedenen Kategorien verbotener Gegenstände ein und erklären, warum sie nicht an Bord der AIDA-Schiffe erlaubt sind.

Waffen und gefährliche Gegenstände

Welche Waffen sind verboten?

Alle Arten von Waffen sind an Bord von AIDA-Schiffen verboten. Dazu zählen Schusswaffen, Messer, Schlagringe, Schlagstöcke, Pfefferspray sowie Spielzeug- oder Nachbildungen von Waffen.

Warum sind Waffen verboten?

Waffen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko für alle Passagiere und Crewmitglieder dar. Sie können zu Unfällen oder Konflikten führen und das friedliche Miteinander an Bord beeinträchtigen.

Was passiert, wenn man sie trotzdem mitnimmt?

Wenn ihr trotz des Verbots eine Waffe oder einen gefährlichen Gegenstand mit an Bord nehmt, kann dies zu ernsten Konsequenzen führen. Dazu gehören unter anderem die Beschlagnahme des Gegenstands, der Ausschluss von der Reise sowie strafrechtliche Ermittlungen. Der Besitz kann einen sofortigen Bordverweis zur Folge haben.


Drogen und Alkohol

Was gilt für Drogen und Alkohol auf AIDA Kreuzfahrten?

Der Konsum von illegalen Drogen ist auf AIDA-Schiffen strengstens untersagt. Alkohol darf zwar konsumiert werden, jedoch gelten hier bestimmte Altersbeschränkungen und Regeln zur Eigenverantwortung.

Welche Konsequenzen hat der Konsum von illegalen Substanzen?

Die Nutzung oder der Besitz illegaler Drogen kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Diese reichen von Geldstrafen über den Ausschluss von der Reise bis hin zu strafrechtlichen Ermittlungen.Der Besitz kann einen sofortigen Bordverweis zur Folge haben.

Wie ist die Alkoholregelung an Bord?

An Bord der AIDA-Schiffe dürfen Personen ab 16 Jahren Bier und Wein konsumieren, während Spirituosen erst ab 18 Jahren erlaubt sind. Es wird erwartet, dass jeder Gast verantwortungsbewusst mit dem Alkoholkonsum umgeht.


Tiere

Sind Tiere auf AIDA Kreuzfahrten erlaubt?

Grundsätzlich sind Tiere auf den Schiffen der AIDA Flotte nicht gestattet. Ausnahmen gelten lediglich für Assistenzhunde wie Blindenhunde oder Diabetikerwarnhunde nach vorheriger Anmeldung bei AIDA Cruises.

Welche Tiere sind erlaubt und welche nicht?

Wie bereits erwähnt, sind normalerweise keine Haustiere an Bord erlaubt. Lediglich Assistenzhunde können in bestimmten Fällen zugelassen werden.

Was muss man beachten, wenn man ein Haustier mitnimmt?

Solltet ihr einen Assistenzhund mitnehmen wollen, müsst ihr dies im Voraus bei AIDA anmelden und entsprechende Zertifikate sowie gültige Impfnachweise vorlegen.


Elektronische Geräte

Welche elektronischen Geräte sind erlaubt?

Die meisten elektronischen Geräte wie Handys, Tablets oder Laptops dürft ihr problemlos an Bord nehmen. Jedoch gibt es einige Ausnahmen wie Heizdecken, Infrarotlichtlampen, Bügeleisen, Wasserkocher, Tauchsieder, Kaffeemaschinen, Küchengeräte, Elektrowerkzeuge und Glätteisen, die aus Sicherheitsgründen nicht gestattet sind.

Warum sind manche Geräte verboten?

Einige elektronische Geräte stellen ein erhöhtes Brandrisiko dar oder können andere Sicherheitssysteme an Bord beeinträchtigen. Daher ist ihre Mitnahme untersagt.

Glätteisen sind auf der AIDA nicht erlaubt bzw. verboten, da von diesen eine erhebliche Brandgefahr ausgehen kann.

Was passiert, wenn man verbotene Geräte mitnimmt?

Wenn ihr trotz des Verbots ein unerlaubtes elektronisches Gerät mitnehmt, können euch diese abgenommen werden und erst bei Reiseende wieder ausgehändigt werden.


Lebensmittel und Getränke

Darf man eigene Lebensmittel und Getränke mit an Bord nehmen?

Eigenes Essen darf grundsätzlich nur in begrenztem Umfang (z.B. für Babynahrung) ins Handgepäck genommen werden. Das Mitbringen eigener alkoholischer Getränke ist hingegen strikt untersagt. Ausnahmen gelten außerdem für industriell hergestellte und verpackte Lebensmittel.

Warum ist das Mitbringen von Lebensmitteln und Getränken verboten?

Durch das Verbot soll sichergestellt werden, dass keine schädlichen Lebensmittel oder Getränke an Bord gelangen – etwa solche mit Allergenen – sowie kein unkontrollierter Alkoholkonsum stattfindet.

Was passiert, wenn man trotzdem eigene Lebensmittel und Getränke mitnimmt?

Wenn ihr gegen das Verbot verstößt und eigenes Essen oder Trinken an Bord bringt, kann dies zur Beschlagnahme dieser Artikel führen sowie eventuell zu weiterführenden Maßnahmen durch die Reederei.


Fazit

Zusammenfassend ist es wichtig, sich vor einer AIDA Kreuzfahrt über die Verbotsliste und die mitzuführenden Gegenstände zu informieren. Die Reederei legt großen Wert auf die Sicherheit aller Passagiere und Crewmitglieder sowie auf den Schutz der Umwelt. Daher sind bestimmte Gegenstände wie Waffen, gefährliche Stoffe, einige elektronische Geräte und das Mitbringen eigener Lebensmittel oder Getränke nicht erlaubt.

Indem ihr euch an diese Vorschriften haltet, tragt ihr dazu bei, dass eure Kreuzfahrt für alle Beteiligten ein angenehmes und sicheres Erlebnis wird. Nehmt euch daher die Zeit, die Verbotsliste von AIDA Cruises genau durchzulesen und euer Gepäck entsprechend vorzubereiten. So könnt ihr entspannt in euren Urlaub starten und unvergessliche Eindrücke auf hoher See sammeln.

5/5 - (1 vote)

Tauch ein!

Verbinde dich mit 51 anderen und erhalte regelmäßige tolle Kreuzfahrt-News und Angebote!

Wir versprechen, dass wir keinen Spam versenden! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.